Syrische Republik

Syrische Republik
الجمهورية السورية
République syrienne

Dschumhuriyyat as-suriyya
1930–1963
Flagge Wappen
Territorium der Syrischen Republik, wie im nicht ratifizierten Franko-Syrischen Unabhängigkeitsvertrag von 1936 vorgeschlagen. Der Großlibanon war nicht Teil dieses Planes; 1938 wurde auch die Republik Hatay ausgenommen.
Amtssprache Arabisch
Hauptstadt Damaskus
Staatsoberhaupt zuletzt Staatspräsident Nazem Koudsi
Regierungschef zuletzt Ministerpräsident Chaled Alazem
Fläche 1938: 189.880 km²
1956: 184.920[1] km²
Einwohnerzahl 1938: 2.721.379[2]
1956: 4.200.000[1]
Bevölkerungsdichte 1938: 14,3 Einwohner pro km²
1956: 22,7 Einwohner pro km²
Währung Syrische Lira
Errichtung 1930
Unabhängigkeit 17. April 1946
Endpunkt 1963
National­hymne Humat ad-Diyar

Die Syrische Republik (arabisch الجمهورية السورية Dschumhuriyyat as-suriyya, französisch République syrienne) war ein Staat, der das heutige Syrien von 1930 bis 1958 sowie von 1961 bis 1963 bildete. Zu Beginn umfasste das französische Völkerbundmandat für Syrien und Libanon ganz Syrien ohne den Großlibanon. Ab dem Jahre 1946 wurde es eine unabhängige Republik. Die Ära der Syrischen Republik endete durch einen Staatsstreich der Baath-Partei 1963.

  1. a b Bertelsmann Lexikon-Redaktion (Hrsg.): Bertelsmann Weltatlas. 36. Auflage, Bertelsmann, Gütersloh 1960, S. 257.
  2. Population en 1963. Abgerufen am 23. Dezember 2011.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne